Coaching und Beratung
Seit 2020 Freiberufliche Coach, Beraterin und Trainerin in bedürfnisorientierter Persönlichkeitsentwicklung - für Eltern und pädagogische Fachkräfte
Sich in einer Pandemie freiberuflich selbstständig zu machen, erforderte einen kleinen Mutausbruch- aber es hat sich gelohnt :)
Nice to know:
- seit 2023 - Mitglied im Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH)
- seit 2024 - Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA)
- seit 2024 - Vorsitzende der Studierendenvertretung der Diploma
- seit 2024 - Mitglied der Elternvertretung einer weiterführenden Schule
Studium und Ausbildung
Loading Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit M.A.
Schwerpunkte:
-
Systemisches Arbeiten
-
Gesprächsführung und Reflexion
-
Gesellschaftliche Entwicklung und Zusammenhänge
2021-2022 Traumapädagogik, Schutzkonzepte und Kinderschutzverfahren (Uniklinik Ulm)
2020 Elterncoach (INL)
2018 Trainerin (IHK)
2017 Soziale Arbeit B.A.
Schwerpunkte:
-
Erwachsenenbildung
-
Casemangement
-
Psychische Erkrankungen
-
Diversity
Kontinuierliches, autodidaktisches Aneignen von Wissen v.a. auch über meinen Tellerrand hinaus
und die stetige Weiterentwicklung meiner professionellen Kompetenzen verstehen sich von selbst,
um sowohl meinem eigenen Anspruch, als auch dem Recht meiner Klientel auf Qualität gerecht zu werden.
Berufliche Erfahrung seit 2006
Ganztagskoordination
-
Teamführung
-
Koordination von Fach- und Praktikumskräften sowie Kooperationspartnerschaften
-
Schnittstelle zwischen Schule und Betreuung
-
Organisations- und Netzwerkarbeit
-
Pädagogische Anleitung
-
Förderung, Umsetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen Grundsätze und Praxis
Sozialpädagogische Betreuung in Deutschklassen
Sozialpädagogin in Grund-, Mittel- und Realschulen
-
Elternarbeit und -beratung
-
Intensive sozialpädagogische Einzelfallarbeit
-
Schnittstelle zwischen Schule, Familie und externen Stellen
-
Interdisziplinäre Fallarbeit
-
Casemanagement
-
Unterrichtsbegleitung und -durchführung
-
Persönlichkeitsentwicklung von Kindern, Eltern und Fachkräften
-
Aufstellungsarbeit
-
Beratung für Lehrkräfte sowie pädagogische Fachkräfte
Elternzeit
Elternschaft ist ein wundervoller und manchmal auch anstrengender Auftrag.
Für diesen haben wir uns die Zeit gegeben, die wir brauchten. Dabei engagierte ich mich in den jeweiligen Einrichtungen. Die längere Unterbrechung meines Studiums lehrte mich vieles, vor allem jedoch, dass mir meine Profession eine wahre Herzenssache ist.
Freiwilligenkoordination in Wohlfahrtsverbänden
-
Stellenentwicklung und Profilbildung
-
Aufklärungsarbeit
-
Weiterentwicklung von Anerkennungsstrukturen
Kommunale Jugendarbeit sowie offene Kinder- und Jugendarbeit
-
Städtische und ländliche Erlebnispädagogische Maßnahmen
-
Kommunale Netzwerkarbeit
-
Ko-Planung sowie Durchführung eines Mittelstadtfestes
Pflegeassistenz für Seniorinnen und Senioren
-
Körperliche und geistige Betreuung sowie Begleitung pflegebedürftiger Menschen
-
Struktur- und Kompetenzförderung
-
Basale Stimulation bettlägeriger Bewohnerinnen