
Wenn über das Grundsätzliche keine Einheit besteht, ist es sinnlos, miteinander Pläne zu schmieden
Konfuzius
Grundwerte unserer Zusammenarbeit
Wertschätzung des individuellen Sein
Jeder Mensch hat seine höchstpersönlichen Ansichten und Einstellungen in seinem Leben. Geprägt von der eigenen Biografie, der Umwelt und den Glaubenssätzen entsteht ein komplexes "Woher".
Es steht mir weder zu noch an, diese Individualität zu verurteilen, also ist mein Credo sie anzunehmen und anzuerkennen.
Diese Vielschichtigkeit braucht Beachtung und Wertschätzung, um Veränderungen beginnen zu können. Die Unterschiedlichkeit zu respektieren und zu kommunizieren ist für mich ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit.
Meine Arbeitsweise steht auf dem Fundament der Klientenzentrierten Gesprächsführung.
Jeder Pinguin hat sein eigenes, unverwechselbares Lied.
Auf die Perspektive kommt es an
1 Situation - 10 Menschen - 10 verschiedene Wahrnehmungen
Die Subjektivität ist ein menschlicher Charakterzug, der sich nicht gänzlich ausschalten lässt. Doch mit mir als neutrale Person kann es dir gelingen, deine Schwierigkeiten, Fragen oder Ärgernisse aus ganz neuen Blickwinkeln zu betrachten. Mit Impulsen aus der der Sozialarbeit, Psychologie, Pädagogik und konstruktivistischen sowie lösungsorientierten Ansätzen beleuchten wir deine Themen.
Vor allem mit Perspektiven zu arbeiten dient dazu, Dinge, Ansichten und Ideen zur Problemlösung nutzbar zu machen.
Angewendet werden hierfür u. a. Systemische Fragetechniken und vielfältige Visualisierungsmethoden.
Manchmal muss man einen Eisberg erklimmen, um ans Meer zu kommen.
Den Bedürfnissen Raum geben
Gedanken, Wünsche, Ängste, Sorgen, Freuden- sämtliche Gefühle und Bedürfnisse dürfen da sein. Sie sind es, die uns zum Menschen machen und so sehr wir es manchmal anders wünschten- jedes Gefühl ist wichtig für das persönliche Ganze.
Zu oft kann oder darf ihnen kein Raum gegeben werden. Sie werden unterdrückt, klein gehalten, bezweifelt. Das "In-sich-hineinhorchen" findet in der heutigen Zeit oft zu wenig statt, obwohl das Selbstvertrauen darunter leidet.
Deinem Inneren Gefühlsleben geben wir Raum, damit du deine Bedürfnisse identifizieren und deine Möglichkeiten finden kannst.
Basis hierfür sind die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation und der Biopsychosoziale Ansatz.
Auch Pinguine können frieren.
Balance und Achtung
"Bloß keine Schwäche zeigen- das macht ja angreifbar."
Doch sie gehören zum Leben.
Wie bei einer Waage braucht es zwei Seiten für ein Gleichgewicht.
In unserer Zusammenarbeit geht es stets um Ausgewogenheit.
In diesem Findungsprozess gibst du die Dos und Don´ts vor, denn es ist dein Weg zum Meer.
Vor allem soll es für dich hinterher besser sein als vorher.
Ein Pinguin taucht nur so lange, wie er auch die Luft anhalten kann.
Klarheit und Transparenz
auf beiden Seiten.
Im gesamten Prozess ist Sicherheit die Basis für eine vertrauensvolle Atmosphäre und eine gute Arbeitsbeziehung. Dazu gehört neben einer klaren Zeit- und Kostenstruktur auch die Offenheit über Methoden und Möglichkeiten. Wir werden keinen Weg gehen, den du nicht ausdrücklich gehen möchtest. Coaching ersetzt keine Therapie, kann jedoch präventiv bzw. intervendierend wirken.
Fachkundiges Coaching unterscheidet sich von Alltagsgesprächen. Professionelles Handwerkszeug und fundierte Prozesse werden hier durch eine zugewandte neutrale Person passend angewendet sowie Grenzen gewahrt.
In meinem Freiberuf sehe ich die Ausübung einer inneren Leidenschaft in einer Nische - hier darf jeder Mensch mit seiner ganz besonderen Geschichte einen sicheren Ort sehen.
Stil und Mittel
Wenn es um die persönlichen, oft sehr intimen Nöte geht, ist ein gutes Match von größter Bedeutung für eine produktive Zusammenarbeit, daher ist zum Beispiel ein unverbindliches Kennenlerngespräch ein essentieller Bestandteil.
Ob in Kleingruppen oder im Einzelcoaching:
Bilder, Metaphern, Techniken der systemischen Beratung, verschiedene Methoden der Gesprächsführung, begleitet von Visualisierungsmaterialien sind stets mit auf der gemeinsamen Reise. Haptisches Arbeiten mit Tier- und Aufstellungs-Figuren, Zettel und Stift, Bildkarten, Landkarten oder auch allem was uns umgibt. Je nach dem, mit welchen Möglichkeiten du zu deinem Ziel kommst, machen wir uns die Dinge nutzbar.
Auch hier gilt: es ist deine Reise und ich möchte, dass sie dir gelingt.
Deine Ergebnisse gehören ausnahmslos dir, weshalb dafür gesorgt wird, dass du diese in einer passenden Form mitnehmen kannst.
Qualität und Ethos
Meiner Arbeit habe ich freiwillig die "Qualitätsbeschreibung Sozialprofessionelle Beratung" und die "Berufsethik" des DBSH zugrunde gelegt.
Neben fundierten, zertifizierten Aus- und Weiterbildungen entwickle ich meine Kompetenzen und Fähigkeiten im Sinne meines eigenen Qualitätsanspruches stets auch außerhalb dieser weiter.
Dem liegt meine tiefverankerte Überzeugung zugrunde, dass ein großer Fundus (und eine große Bibliothek) unterschiedlichen Wissens und Handwerkzeugs professionelles, hochwertiges und individuell kreatives Arbeiten ermöglicht. Wesentlich sind für meine Arbeit ein modernes humanistisches Menschenbild, eine systemische Grundhaltung sowie ein Verständnis meines Berufsstandes Sozialer Arbeit als Profession der Menschenrechte.
Außerdem sehe ich mich aus Überzeugung zur Verschwiegenheit
verpflichtet.